Grugalauf – laufend helfen

Das Wichtigste im Überblick

Zeit: 25. April 2024
Ort: Virchowstraße 167, 45147 Essen

Grugapark Essen, Eingang Orangerie

  • 2,5 km pro Runde für den guten Zweck
  • Wähle deine Rundenzahl selbst
  • Für jedes Fitnesslevel: joggen, walken, gehen
  • Für die ganze Familie und jedes Alter
  • Für Einzelläufer*innen und (Firmen-)Teams
  • Schüler*innenläufe und Bambini-Lauf (1 km)
  • Freier Eintritt in den Grugapark für alle GRUGALÄUFER
  • GRUGALAUF-T-Shirt bei der Anmeldung sichern (Funktionsshirt)
  • Early-Bird-Anmeldung mit Startgebühr-Rabatt bis 31.12.2023

Kurzfilm Grugalauf

Rückblick Grugalauf 2023

Hier findet ihr die Impressionen und Informationen vom Lauf im April 2023.

Anmeldung

Auf die Plätze, fertig, los:

Gemeinsam Gutes tun

Grugalauf 2022

Groß und Klein, Jung und Alt, alleine oder im Team – beim GRUGALAUF 2022 versammelten sich alle Engagierten, um gemeinsam für ein großes Ziel zu laufen: die medizinische Hilfe für die Ukraine. Getragen von der Unterstützung und den Anfeuerungen zahlreicher Zuschauerinnen und Zuschauer sowie Sponsoren, beschwingt vom besten Laufwetter und belohnt mit einer kühlen Erfrischung, konnten die Aktiven eine großartige Summe von rund 43.000 Euro in fast 2.200 Runden erlaufen.

Grugalauf 2023

Am 25. April versammelten sich über 1.000 Teilnehmende und Zuschauende im Grugapark, um gemeinsam Spenden für die Kinderklinik in Poltawa, Ukraine, zu erlaufen . Erreicht wurden auf diese Weise 27.500 Euro. Die Stiftung Universitätsmedizin Essen verdoppelte diesen Betrag, so dass insgesamt 55.000 Euro zusammenkamen. Bereits am Morgen gingen die ersten Kitagruppen und Schulklassen an den Start. Das erste Startsignal für die Nachmittagsläufe fiel um 16 Uhr. Neben vielen Hobbyläuferinnen und -läufern gingen auch einige Profi-Sportlerinnen und -sportler an den Start, wie zum Beispiel die erste Männer-Handballmannschaft des TuSEM Essen, die Bundesliga-Frauenmannschaft der SG Schönebeck und Triathleten des Olympiastützpunktes.

Grugalauf 2024

Spielen, Lachen, Toben, Quatsch machen – all diese Dinge gehören zum Kind sein dazu. Eine schwere Krankheit im Kindes- oder Jugendalter verändert jedoch den Alltag der jungen Betroffenen grundlegend. Plötzlich ist nichts mehr selbstverständlich. Anstatt in den Kindergarten oder zur Schule zu gehen und mit Familie und Freunden zusammen zu sein, verbringen die Patientinnen und Patienten lange Tage im Krankenhaus, geprägt von zahlreichen Untersuchungen, Ängsten und Sorgen. Neben der medizinischen Betreuung und viel Zuwendung durch die eigene Familie brauchen Kinder in dieser Situation vor allem eine kindgerechte Umgebung, eine Atmosphäre, die die Heilung fördert, und Möglichkeiten, einfach Kind zu sein. Mit dem GRUGALAUF 2024 setzt sich die Stiftung Universitätsmedizin für zusätzliche Projekte und Angebote für kranke und schwerstkranke Kinder an der Universitätsmedizin Essen ein.

Spendenkonto: DE09 3702 0500 0500 0500 05, Stichwort: GRUGALAUF

Der Veranstalter

Gemeinsam Gesundheit fördern
Unter diesem Leitgedanken realisiert die Stiftung Universitätsmedizin wichtige Förderprojekte und wegweisende Ideen auf dem Gebiet der Universitätsmedizin, um innovative Forschung und Lehre sowie eine über die reine medizinische Grundversorgung hinausgehende Krankenversorgung sicherzustellen. Durch ihre langjährige Erfahrung und Expertise ist sie als Impulsgeber im Gesundheitswesen etabliert und anerkannt. Zu den von ihr geförderten Projekten gehören gleichermaßen Versorgungsangebote wie die Musik- und Kunsttherapie oder Einsätze von Therapiehunden sowie innovative Forschungsprojekte von der Krebs-, über die Demenz bis hin zur Frühgeborenenforschung . Durch die Vergabe von Stipendien trägt die Stiftung maßgeblichen Anteil daran, herausragende Ärzte für die Zukunft auszubilden. Ermöglicht werden können all diese Projekte jedoch nur mit der finanziellen Hilfe von UnterstützerInnen. Dazu gehören Privatpersonen und Unternehmen ebenso wie fördernde Institutionen.

Partner

Veranstalter

Stiftung Universitätsmedizin

Schirmherrschaft

Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen

In Kooperation mit

Grugapark Essen
die Universitätsmedizin Essen

Sie haben Fragen?

Tel. 0201 723 4699

E-Mail: grugalauf@ume.de