
Rückblick 2022
Rückblick auf den GRUGALAUF 2022







































































































































































































Kurzfilm Grugalauf
Downloads
Gemeinsam Gutes tun –
Medizinische Nothilfe für die Ukraine

Viele Menschen beschäftigt derzeit ein zentrales Thema: der militärische Angriff auf die Ukraine. Tief bewegend sind die täglichen Nachrichten und erschütternd die Bilder der flüchtenden oder verletzten Kinder und Mütter vor Ort. Umso wichtiger ist es, gemeinsam ein Zeichen der Solidarität und Humanität zu setzen und die Betroffenen mit ihrem Schicksal nicht alleine zu lassen.
Unter dem Motto „Laufend helfen“ können alle TeilnehmerInnen und Sponsoren des Grugalaufs gemeinsam Nothilfe leisten.
Das Versprechen: Ihre Unterstützung kommt schnell, direkt und wirksam an!
Eine interdisziplinäre Projektgruppe an der Universitätsmedizin Essen leistet medizinische Nothilfe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Ukraine.
Betroffen sind Verletzte durch die Kämpfe, aber auch akut und chronisch Erkrankte. Ukrainische Ärztinnen und Ärzte in Essen stehen mit ihren Kollegen in der Ukraine im täglichen Austausch, um die dringlichsten medizinischen Bedarfe, wie Medikamente und Verbrauchsmaterialien, schnell bereitstellen zu können.
Logistikpartner und persönliche Kontakte ins Krisengebiet stellen sicher, dass die medizinische Nothilfe zielgerichtet ankommt.


Darüber hinaus nimmt die Universitätsmedizin Essen schwer krebskranke Kinder auf, die in der Ukraine nicht mehr medizinisch versorgt werden können. Nach den traumatischen Erlebnissen in ihrem Heimatland können die jungen Betroffenen an der Universitätsmedizin Essen zur Ruhe kommen und werden dort einfühlsam und mit hoher fachlicher Expertise weiterbehandelt.
Damit die Kinder nicht alleine gelassen werden, kümmert sich die Universitätsmedizin ebenfalls um Unterbringungsmöglichkeiten für die Angehörigen.

Der Veranstalter
Gemeinsam Gesundheit fördern
Unter diesem Leitgedanken realisiert die Stiftung Universitätsmedizin wichtige Förderprojekte und wegweisende Ideen auf dem Gebiet der Universitätsmedizin, um innovative Forschung und Lehre sowie eine über die reine medizinische Grundversorgung hinausgehende Krankenversorgung sicherzustellen. Durch ihre langjährige Erfahrung und Expertise ist sie als Impulsgeber im Gesundheitswesen etabliert und anerkannt. Zu den von ihr geförderten Projekten gehören gleichermaßen Versorgungsangebote wie die Musik und Kunsttherapie, Einsätze von Therapiehunden, wie innovative Forschungsprojekte von der Krebs –, über die Demenz bis hin zur Frühgeborenenforschung . Durch die Vergabe von Stipendien trägt die Stiftung maßgeblichen Anteil daran, herausragende Ärzte für die Zukunft auszubilden. Ermöglicht werden können all diese Projekte jedoch nur mit der finanziellen Hilfe von UnterstützerInnen. Dazu gehören Privatpersonen und Unternehmen ebenso wie fördernde Institutionen.
Partner
Veranstalter

Schirmherrschaft

In Kooperation mit



Das Team der Klinik für Neurologie an der Universitätsmedizin Essen wird unterstützt
durch:









